Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Das Kulturreferat

Artikel

Ziel der Arbeit des Kulturreferats ist die Pflege der deutsch-russischen Kulturbeziehungen auf Basis des Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über kulturelle Zusammenarbeit und weiterer bilateraler Vereinbarungen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in der Förderung des Kultur- und Jugendaustausches, des Erlernens der deutschen Sprache und der deutsch-russischen Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Wissenschaft. Dem Dialog mit der Zivilgesellschaft kommt dabei eine besondere Rolle zu. Maßnahmen zur kulturellen Förderung der deutschen Minderheit in Russland und die Förderung der deutsch-russischen Sportbeziehungen sind ebenfalls Arbeitsschwerpunkte.

Das Kulturreferat der Botschaft fungiert vor allem als Planungs- und Informationsstelle für deutsche und russische Partner. Es koordiniert auch die Arbeit der deutschen Institutionen, die wie das Goethe-Institut, der Deutsche Akademische Austauschdienst und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen von der Bundesregierung mit der Umsetzung der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik auch im deutsch-russischen Verhältnis beauftragt sind.

Ein wesentliches Instrument der Arbeit sind die deutsch-russischen Themenjahre. Damit wird der Austausch zwischen den Zivilgesellschaften beider Länder weiter intensiviert. Zuletzt fanden Kreuzjahre des Jugendaustauschs (2016/17), der kommunalen und regionalen Partnerschaften (2017/18) und der Wissenschaft und Hochschulkooperation (2019/20) statt.

2002/21 fand das Deutschlandjahr in Russland statt. Bei fast 1000 Veranstaltungen in 70 russischen Städten fanden Begegnungen zwischen Russen und Deutschen statt – über Theater, Musik, Kunst, Wissenschaft, auch Wirtschaft und gesellschaftliche Fragen. Das Kulturreferat arbeitet daran, diesen Austausch auch in den nächsten Jahren wo möglich fortzusetzen.

nach oben