Ab dem 01.01.2026 benötigen russische Staatsangehörige für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich einen biometrischen russischen Auslandspass. Nicht-biometrische russische Auslandspässe können nicht mehr genutzt werden, es sei denn sie enthalten noch ein gültiges deutsches Visum.
Was ändert sich genau?
Haben Sie einen gültigen russischen biometrischen Auslandspass, mit dem Sie nach Deutschland reisen wollen? Dann ändert sich für Sie nichts hinsichtlich des vorzulegenden Reisedokuments, Sie können Ihren Pass wie gewohnt für die Beantragung eines Visums nutzen bzw. damit bei Vorliegen eines gültigen Visums nach Deutschland einreisen.
Sofern Sie nur einen nicht-biometrischen russischen Auslandpass haben, gilt Folgendes: Nicht-biometrische russische Auslandspässe können ab dem 01.01.2026 grundsätzlich nicht mehr für die Einreise nach Deutschland genutzt werden. Bitte verwenden Sie als russischer Staatsangehöriger für Reisen nach Deutschland stattdessen einen biometrischen russischen Auslandspass. Die maßgebliche rechtliche Regelung finden Sie hier.
Gibt es Ausnahmen zur Weiternutzung eines nicht-biometrischen russischen Auslandspasses für Reisen nach Deutschland?
Bis zum 31.12.2025 stellen die deutschen Auslandsvertretungen noch Visa in nicht-biometrische russische Pässe aus. Ein solches vor dem 01.01.2026 erteiltes Visum können Sie weiter für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland nutzen. Gleiches gilt, wenn Ihnen vor dem 01.01.2026 ein anderer deutscher Aufenthaltstitel mit Ihrem nicht-biometrischen russischen Auslandspass erteilt wurde. In diesen Fällen ist das Mitführen eines biometrischen Passes nicht notwendig.
Wenn Sie jedoch ein neues Visum beantragen oder Ihren Aufenthaltstitel in Deutschland verlängern möchten, ist dies mit einem nicht-biometrischen russischen Auslandspass ab dem 01.01.2026 nicht mehr möglich. In diesem Fall müssen Sie einen neuen biometrischen Auslandspass bei den russischen Behörden beantragen. Für Informationen zur Beantragung eines biometrischen russischen Auslandspasses und den vorgesehenen Bearbeitungszeiten wenden Sie sich bitte an die zuständigen russischen Behörden.
Hat die Änderung Auswirkungen auf meinen Visumsantrag?
Sofern Sie planen, ein Visum (für Kurz- oder Langaufenthalte) bei einer deutschen Auslandsvertretung zu beantragen, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen biometrischen russischen Auslandspass zu beantragen. Eine Visumsbeantragung mit einem nicht-biometrischen russischen Auslandspass ist nicht mehr möglich. Gleiches gilt, wenn Sie bei einem anderen Schengen-Staat ein Visum beantragen, mit dem Sie auch nach Deutschland reisen möchten.
Sofern Sie bereits einen Visumsantrag gestellt haben und dieser nicht bis zum 31.12.2025 entschieden ist, müssen Sie einen biometrischen russischen Auslandspass vorlegen bzw. nachreichen, um das Visum zu erhalten. Sollte dieser Fall auf Sie zutreffen, erhalten Sie hierzu ab dem 01.01.2026 eine Benachrichtigung. Ab dem 01.01.2026 können deutsche Visa nicht mehr mit einem nicht-biometrischen russischen Auslandspass erteilt werden.
Im Übrigen gilt: Angepasst werden mit dieser Änderung lediglich die Voraussetzungen, mit welcher Art von Reisepass russische Staatsangehörige ein Visum beantragen und nach Deutschland einreisen können. An den inhaltlichen Voraussetzungen für die Visaerteilung für Deutschland ändert sich nichts. Die Deutsche Botschaft Moskau nimmt (über die Annahmezentren von Visametric) wie bisher Visumanträge entgegen und bearbeitet sie auf Grundlage der geltenden aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen, darunter u.a. auch die EU-Leitlinien von 2022.
Ich habe bereits ein gültiges Visum für Deutschland in meinem nicht-biometrischen russischen Auslandspass erhalten. Kann ich damit nun nicht mehr reisen?
Wenn Ihr Visum für Deutschland bzw. den Schengenraum vor dem 01.01.2026 erteilt wurde und weiterhin gültig ist, können Sie Ihren nicht-biometrischen russischen Auslandspass bis zum Ablauf dieses Visums weiter für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland nutzen. Das Erteilungsdatum ist im Visum vermerkt.
Wie erkenne ich, ob mein russischer Auslandspass biometrisch oder nicht-biometrisch ist?
Ein russischer nicht-biometrischer Auslandspass ist nur fünf statt zehn Jahre gültig. Auf der Vorderseite eines biometrischen russischen Reisepasses ist das ICAO-Symbol für elektronische Reisedokumente abgebildet.