Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Außenminister Wadephul zum 80. Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki

06.08.2025 - Pressemitteilung

Zum 80. Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August) sagte Außenminister Wadephul heute, 6.8.2025:

Hiroshima und Nagasaki dürfen sich nie wiederholen. Das Ausmaß der Zerstörungskraft und das unsägliche Leid, das die Bombenabwürfe über so viele Menschen in beiden Städten gebracht haben, ist uns auch 80 Jahre später Mahnung: Ein Atomkrieg kann nicht gewonnen und darf niemals geführt werden.

Die Verleihung des Friedensnobelpreis 2024 an die japanische Organisation „Nihon Hidankyo“ setzt ein wichtiges Zeichen und ehrt die Erinnerungsarbeit der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki.

Vor dem Hintergrund des Leids von Hiroshima und Nagasaki und der Sorge vor einer unkontrollierbaren Zahl von Nuklearwaffenstaaten entstand der nukleare Nichtverbreitungsvertrag. Gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien setzen wir uns konsequent für den Erhalt und die Stärkung des Nichtverbreitungsvertrags ein und engagieren uns mit Nachdruck dafür, dass Iran sich nicht nuklear bewaffnet und die Krise um das iranische Nuklearprogramm auf diplomatischem Weg gelöst wird.

Leider erleben wir auch, dass Staaten wie Russland die nukleare Ordnung als Grundpfeiler der globalen Sicherheit mit nuklearer Erpressung in Frage stellen.
Um Frieden und Sicherheit zu sichern, müssen wir weiter unsere Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten stärken und uns zugleich entschieden für die internationale Ordnung einsetzen.

nach oben