Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Ausstellungen in der Eremitage

Ausstellung „Verbotene Früchte“, © Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
5. Juni bis 1. September 2019
Ausstellung „Verbotene Früchte“.
Im Generalstabsgebäude der Eremitage wird die Ausstellung der amerikanischen Bildhauerin Chris Antemann in Zusammenarbeit mit der Meissener Porzellanmanufaktur gezeigt.
Im Jahr 2011 wurde die amerikanische Künstlerin Chris Antemann, die bekannt ist für ihre plastischen Kompositionen im Stil des 18. Jahrhunderts, eingeladen, für die älteste Porzellanmanufaktur Europas zu arbeiten. Im Rahmen des internationalen Projekts „Meissen Art Campus“ für zeitgenössische Keramikkünstler entstand eine ebenso galante wie pikante Figurengruppe, die der Kunst des Rokoko von Antoine Watteau, Francois Boucher oder Jean-Honoré Fragonard nachempfunden ist.
Eintritt: 300-700 Rubel.
Generalstabsgebäude der Eremitage
Dvorzowaja Pl. 6/8
Tel. 571-34-65
www.hermitagemuseum.org
15. Juni bis 18. August
Max Ernst. Pariser Jahre.
Max Ernst gehört zu den wichtigsten Vertretern des Surrealismus. In seinen Werken schuf er fantastische, unwirkliche Bilder, die in die innere Welt des Menschen vorstoßen - zu seinen Kindheitserinnerungen, zu seinem Unterbewusstsein. Die Ausstellung zeigt rund 20 Bilder und Grafiken aus den Zwanziger Jahren, der ersten Pariser Periode von Max Ernst, die allesamt aus Privatsammlungen stammen. Die erste Hälfte der Zwanziger Jahre ist eine wichtige Phase, in der sich der Übergang vom Dadaismus zum Surrealismus vollzieht. Darin beendet der Künstler seine avantgardistischen Experimente und sucht eine poetischere und geschlossenere Bildsprache.
Eintritt: 300-700 Rubel.
Staatliche Eremitage
Zwölfsäulensaal
Dvorzowaja nab. 34
Tel. 710-90-79