Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Reise der Generalkonsulin nach Karelien und auf die Inseln Solowki

Gedenkstein für die russlanddeutschen Opfer der Repressionen in Sandarmoch, © E. Aderhold
Vom 4. – 8. August nahm Generalkonsulin Dr. Eltje Aderhold an einer von „Memorial“ organisierten Reise nach Karelien und auf die im Weißen Meer gelegene Insel Solowki teil. Die Reise fand aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer politischer Repressionen statt.
Vom 4. – 8. August nahm Generalkonsulin Dr. Eltje Aderhold an einer von „Memorial“ organisierten Reise nach Karelien und auf die im Weißen Meer gelegenen Inseln Solowki teil. Die Reise fand aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer politischer Repressionen 1937-1938 statt und führte an die Gedenkfriedhöfe Krasnyj Bor bei Petrosawodsk, Sandarmoch bei Medweshegorsk und an die Orte des Gedenkens auf der Klosterinsel Solowki.
In Sandarmoch legte die Generalkonsulin einen Kranz am Gedenkstein für die russlanddeutschen Opfer der Repressionen nieder. Auch das im 15. Jahrhundert gegründete Solowetzki-Kloster wurde zu Sowjetzeiten zum Bestandteil des GULAG-Systems und funktionierte als Arbeits- und Häftlingslager. Generalkonsulin Aderhold traf Klostervorsteher Abt Porfirij, der heute gleichzeitig die Leitung des Museumskomplexes der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Insel innehat und informierte sich bei ihm über die Pflege der Erinnerungskultur und den Alltag des Klosters in unseren Tagen.