Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Das Junge Ensemble Dresden in Moskau

Aleksandr Solowjow, Dirigent des Kammerchors des Moskauer Konservatoriums, © Deutsche Botschaft Moskau

Im Rachmaninow-Saal des Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums fand am Freitag, dem 26. Juli 2019, vor vollem Haus ein sehr erfolgreiches Konzert des Jungen Ensembles Dresden unter der Leitung von Olaf Katzer und des Kammerchors des Moskauer Konservatoriums unter der Leitung von Aleksandr Solowjow statt.
Das in Zusammenarbeit der beiden Künstlerkollektive zusammengestellte vielgestaltige Programm beinhaltete Werke deutscher und russischer Komponisten sowohl aus dem Bereich der Klassik als auch aus dem Schlager, wie z. B. „Wenn die Sonja russisch tanzt“.
Neben Werken von Rachmaninow und Aljabjew, die lange Zeit in Dresden lebten, erklang auch Musik sächsischer Komponisten: Heinrich Schütz, Robert Schumann u. a.
Der Kammerchor des Moskauer Konservatoriums zeigte seinerseits ein Programm, mit dem er demnächst in St. Petersburg gastieren wird, und Werke, mit denen er gerade erst in Japan gastierte.
Die Künstler aus Deutschland waren sehr angetan von der herzlichen Aufnahme durch das Publikum.

Am nächsten Tag spielte das Ensemble im Museum Polenowo zum Abschluss des Festivals „Musikepoche im Landgut Polenowo“.
Das Projekt wurde mit Unterstützung des Goethe-Instituts, der Deutschen Botschaft Moskau und des Staatlichen Konservatoriums Moskau realisiert.